Northoff Kälte-Klimatechnik GmbH & Co. KG: Klima-Profis in dritter Generation
Ahlener Traditionsunternehmen mit modernem Konzept: Seit 1958 plant und verbaut die Northoff-Kälte-Klimatechnik GmbH & Co. KG aus Ahlen Kühl- und Klimaanlagen für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen. Vor über 60 Jahren haben Thea und Hubert Northoff als Pioniere in der Kälte- und Klimatechnik die Firma gegründet, die beiden Söhne, Ulrich und Michael Northoff, übernahmen den Betrieb 1991. Jetzt steht mit Christian, Kevin und Kai Northoff die dritte Generation von Kälte-Profis in den Startlöchern, um die Erfolgsgeschichte fortzusetzen.

top magazin: Christian, Du bist als Kältetechnik-Meister Kälte-Profi in dritter Generation. Wird unter deiner Führung alles anders im Unternehmen?
Christian Northoff: Die Geschichte unseres Unternehmens ist eine Geschichte von Veränderung. Meine Großeltern haben vor über 60 Jahren Pionierarbeit geleistet, als sie unter den ersten waren, die erkannt haben, welche Chancen in der Kälte- und Klimatechnik stecken. Als eine der ersten und besten Adressen für dieses Thema stand der Kurs ziemlich früh auf Expansion und wir mussten einige Male den Standort wechseln, um dem Wachstum und den Anforderungen sich entwickelnder Technologien gerecht zu werden. Und auch die Ansprüche unserer Kunden ändern sich. Während es zum Beispiel für viele Menschen früher gereicht hat, dass die Anlage ordentlich kühlt und nicht zu teuer ist, kam in den letzten Jahrzehnten auch der Umweltaspekt hinzu. Insofern würde ich sagen, wenn meine beiden Cousins und ich im Unternehmen die Führung übernehmen, bleibt alles beim Alten, indem sich alles verändert. Die ständige Weiterentwicklung – bei gleichbleibend hoher Qualität in Service und Technik – gehört zur DNA der Northoff Kälte-Klimatechnik.

top magazin: Was hat sich in letzter Zeit im Unternehmen verändert?
Christian Northoff: Wir haben 2021 zum Beispiel unseren kompletten Außenauftritt auf Links gedreht. Mit einer neuen, übersichtlichen Website, modernen Social-Media-Kanälen und einem Onlineshop für unsere Anlagen und Luftreinigungssysteme haben wir den Betrieb auch von der Außenwirkung sowie den Vertriebskanälen her ins 21. Jahrhundert geholt. Während unsere Großeltern und unsere Väter mit dem Unternehmen physisch immer wieder expandiert sind, haben wir die digitale Expansion gestartet. Zusätzlich haben wir uns 2021 auch personell verstärkt, um der hohen Nachfrage nach Klimasystemen gerecht zu werden, und zugleich auch unseren Fuhrpark erweitert. Bei den Fahrzeugen ist uns der Umweltaspekt natürlich ebenfalls wichtig, sodass wir nun größtenteils „elektrisch“ unterwegs sind. Wir haben übrigens auch einen eigenen Hubsteiger, mit dem wir Arbeiten in einer Höhe von bis zu 25 Metern absolvieren können.


top magazin: Klimaanlagen gelten vielen als Energiefresser. Wie wird euer Unternehmen seiner sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht?
Christian Northoff: Der Umweltaspekt war in der Northoff Kälte-Klimatechnik immer von großer Bedeutung und gerade wir jüngeren im Unternehmen legen besonders großen Wert darauf, dass unsere Prozesse effizient und klimaschonend sind. Die Herausforderung ist, die gesundheitlich relevanten Bedürfnisse nach sauberer, frischer Luft und ununterbrochenen Kühlketten in der Lebensmittelindustrie mit dem Schutz der Natur unter einen Hut zu bekommen. Eine der Maßnahmen, mit denen wir massiv CO2 einsparen, ist unsere firmeneigene Blechverarbeitung. Anstatt Bauteile aus dem Ausland, teilweise aus China bestellen zu müssen, wie es einige Mitbewerber machen, können wir präzise auf den Kunden abgestimmte Elemente hier vor Ort fertigen. Damit sind die Wege deutlich kürzer und wir können individuellere Lösungen anbieten. Das ist gut für unsere Kunden und für die Umwelt. Auch ein Beitrag zur Energieeinsparung: Wenn wir mit einem unserer Luftreinigungssysteme die verbrauchte Luft aus zum Beispiel einer Arbeitshalle herausfiltern, können wir mit der dabei entstehenden Wärme die Temperatur der eingebrachten Frischluft direkt regulieren. So spart man Heizkosten und verringert den CO2-Ausstoß.
top magazin: Saubere Luft, warme Luft, kalte Luft und gekühlte Lebensmittel. Welche Services bietet Ihr noch an?
Christian Northoff: Wir bieten tatsächlich alle Gewerke aus einer Hand an - das ist etwas ungewöhnlich für einen Kältetechnik- Dienstleister, aber für den Kunden ist es einfacher und angenehmer, wenn er für ein Bauprojekt nicht zahlreiche unterschiedliche Gewerke beschäftigen muss. Wir können jedem Kunden ein ganz individuelles,
auf ihn zugeschnittenes Angebot unterbreiten. Wir übernehmen die Planung und Beratung, den Einbau, die Wartung, den Ausbau und alle Services rund um unsere Anlagen. Ebenso decken wir beispielsweise die Bereiche Elektrik und Klempnerei ab, sodass sowohl für Bestandsobjekte als auch für Neubau-Projekte die perfekte Klima-Lösung durch uns geschaffen wird. Wenn beim Einbau eines Gerätes z.B. Arbeiten am Dach notwendig sind, führen wir diese genauso aus. Auch die Beantragung der Bundesförderung effiziente Gebäude, mit der man einen Zuschuss von 35% zu den von uns verbauten Anlagen erhalten kann, übernehmen wir.
top magazin: Was ist für dich im Unternehmen besonders wichtig?
Christian Northoff: Wir begleiten unsere Kunden bei jedem Schritt auf dem Weg zu ihrem perfekten Klimasystem, welches für sie ja nicht zuletzt die Lebensqualität steigert. Für mich ist wichtig, was in unserem Unternehmen schon immer wichtig war: Der kompromisslose Dienstleistungsgedanke. Wir überzeugen durch Zuverlässigkeit, Fairness und immer hohe Qualität. Unser Slogan lautet „Wir sorgen für gutes Klima“ und das gilt zwischenmenschlich, ökologisch und selbstverständlich für jeden einzelnen Raum, in dem wir wirken. Bei aller Veränderung, Entwicklung und Expansion werden wir diesen Antrieb nicht aus den Augen verlieren. Das ist, was die Northoff Kälte-Klimatechnik GmbH & Co. KG groß gemacht hat.

Northoff Kälte-Klimatechnik
GmbH & Co. KG
Bunsenstraße 34 | 59229 Ahlen
Telefon: +49 2382 | 968996-0
Telefax: +49 2382 | 968996-28
info@northoff-klima.com
www.northoff-klima.com